Hochzeitsreportage - Hochzeitsfilme
- Hochzeitsreportage was ist das?
- Was kostet die Hochzeitsreportage?
- Wie viele Videografen sind vor Ort
- Wie lange dauert ein Film?
- Die berufliche Qualifikation
- Videograf oder Fotoggraf in der Nähe
mehr lesen
Hochzeitsreportage was ist das?
Der Name Hochzeitsreportage kommt aus der Fotografie. Demzufolge haben die Fotografen mit Ihrer Arbeit, nämlich den zeitlichen Ablauf eines Ereignisses auch bildlich zu dokumentieren, geprägt. Doch inzwischen rückt der Hochzeitsfilm immer mehr in den Fokus der Brautpaare und durchmischt diese Begrifflichkeit.
Bewegtbild ist ohne Zweifel die emotionalste Ausdrucksform. Und professionell umgesetzt, wird ein Film den schönsten Tag im Leben viel ausdrucksstärker dokumentieren als es Bilder je tun könnten. Wer kennt es nicht – man hört einen Song im Radio und das Herz fängt an zu springen. Weil man damit etwas Prägendes verbindet, ein Ereignis, ein Moment, eine kostbare gemeinsame Erinnerung. Und genau so funktioniert der Film. Die schönsten Emotionen werden hier gebündelt. Euer Herz wird springen – jedes und jedes Mal, wenn ihr ihn anschaut.
Was kostet die Hochzeitsreportage?
Für eine 8-12 stündige Hochzeitsreportage in der Schweiz verlangt ein Top Fotograf zwischen 5-6 Tausend Franken. Bei der Videoproduktion verhält es sich ähnlich und hier gelten ähnliche Rahmenbedingungen respektive Kriterien, die den Preis definieren. Welche top 5 Kriterien das sind zeige ich hier auf:
Wie viele Videografen oder Fotografen sind vor Ort
Der Fotograf hat in der Regel bei einer Hochzeit und einer Verfügbarkeit ab 6 Sunden einen Second-Shooter dabei. Das verdoppelt grundsätzlich die Chance ganz unterschiedliche Momentaufnahmen zu erhaschen.
Die Ausbeute der Aufnahmen liegt somit höher und gibt bei der späteren, finalen Auswahl mehr Möglichkeit zur Gestaltung der Hochzeitsreportage.
Gerade in der Vorbereitungsphase des Brautpaars, macht ein zweiter Videograf oder Fotograf Sinn. So können Braut und Bräutigam bei Ihrem Styling stressfrei begleitet werden. Grundsätzlich benötigt das Brautshooting mehr Zeit, da hier Coiffeur und Make up sehr aufwendig sind.
Wie lang wird der Film/ die Hochzeitsreportage – oder wie viele Bilder werden ausgewählt
Die Bearbeitungszeit findet sich im Endergebnis wieder bzw. danach richtet sich der Preis. Das ist beim Film die Filmlänge. Und bei einem Fotografen die Bildanzahl. Richtwert liegt bei 250 - 400 Bildern. Beim Film liegt dieser ab 5 Minuten bis hin zu 30 Minuten.
Eine ganztägige Begleitung kann ohne Problem in 5 Minuten Film wiedergegeben werden, sogenannte Highlight Clips. Doch die meisten Brautpaare möchten den Tag mit Haut und Haaren wiedererleben und entscheiden sich für eine 20-minütige Hochzeitsreportage. Selbiges gilbt für den Fotografen, der im Standard 250 - 400 bearbeitete Bilder ausgibt. Oft darf sogar der Kunde die Vorauswahl selber treffen, was die Chance erhöht mehr Bilder als vereinbart ausgeben zu können. Alles eine Frage des Preises.
Die Qualität und berufliche Qualifikation des Videografen oder Fotografen
Ein Videograf ist spezifisch ausgebildet und fokussiert auf das bewegte Bild, sprich die Filmproduktion. Ein Fotograf ist in seinem Handwerk der Fachexperte. Professionalität wird daher immer Indikator für die Preisbildung bleiben. Dennoch strömen aufgrund der vereinfachten und professionellen digitalen Technik immer mehr semi-professionelle Hochzeitsfilmer und Hobbyfotografen in den Markt. Was wiederum den Wettbewerb erheblich aufmischst und beeinflusst. Das ist auch in Ordnung, denn dadurch variieren die Preise stark und das Endergebnis bleibt bedürfnisorientiert.
Wer nun seinen Fokus einer Hochzeitsreportage auf die Masse an Bildern lenkt, um möglichst viele Eindrücke der Hochzeit in der Hochzeitsreportage wiederzufinden, der wählt einen guten Hobbyfotografen. Ein Starfotograf wird sich nicht auf die Masse einlassen wollen, er wird sich treu bleiben und den Fokus auf qualitativ hochwertige Shoots sowie eine adäquate Bildbearbeitung richten. Ausschlaggebend für die Wahl sind hier die Referenzen und Vertrauen in die Fähigkeiten. Gleiches gilt für den Videografen. Vertrauen in die Fähigkeiten sowie überzeugende Referenzen sind massgeblich bei der Wahl.
Regionale Nähe zum Videografen oder Fotografen
Wer sich für einen Fotografen aus der Region entscheidet kann von geringeren Anfahrtskosten profitieren, möglicher Weise fallen somit auch keine Übernachtungskosten an. Wem das Budget wichtig ist, wird diesen Aspekt in seine Planung mit einbeziehen wollen.
Darüber hinaus liegt es nahe, dass die Location schon einmal besucht wurde und somit schon die schönsten Flecken für Shootings bekannt sind. Auch ausserhalb der Location – ein guter Fotograf ist ausserdem vorbereitet. Entweder unternimmt er im Voraus eine Begehung oder kennt bereits die schönsten Stellen, damit die Hochzeitsreportage auch wirklich zur vollsten Zufriedenheit des Kunden ausfällt.
zuklappen
Unsere Hochzeitspaare sind bewegt!
Familienvideos oder Slideshow